
Webinar zur Datenmeldung (*) nach ALBVVG und deren Auswirkungen
Die mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) getroffenen Maßnahmen greifen in den komplexen Regelungskreis aus Rabattvertragsausschreibungen mit Exklusivzuschlägen, Festbeträgen und Abschlagsregelungen ein. Dabei spielt die Meldung der Preis- und Produktinformationen nach § 131 Absatz 4 SGB V eine entscheidende Rolle in der Berechnung zukünftiger Abschläge. Pharmazeutische Unternehmen müssen bei der Meldung jedoch insbesondere die neuen Regelungen rund um die vom BfArM veröffentlichten Lieferengpasslisten und etwaige Festbetragsaussetzungen/-wiedereinführungen beachten.
Um den Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland einen kompakten Überblick über das Meldewesen und die einzelnen Regelungssystematiken des ALBVVG zu geben, bieten wir am
Mittwoch, dem 5. März 2025 von 10:00 - 12:30 Uhr
ein Webinar mit Expertinnen und Experten der IFA und Ecker + Ecker an.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
10.00 – 10.20 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Wo befinden wir uns eigentlich? Historie, Konstellation ABDA-IFA/ Verkehrskreise, Pflichten der pU nach § 131 Abs. 4 SGB V
(Pharma Deutschland)
10.20 – 10.50 Uhr
Korrektes Ausfüllen der IFA-„ALBVVG“-Felder
(IFA)
10.50 – 11.30 Uhr
Folgen des Ausfüllens auf die Abschläge
Funktionsweise von fiktiven Festbeträge und der weiteren neuen Regelungen nach § 130a Abs. 3d SGB V, Auswirkungen auf die Zwangsabschläge, Beispiele
(Ecker + Ecker)
11.30 – 11.40 Uhr
Kaffeepause
11.40 – 12.10 Uhr
Korrekturverfahren
u.a. § 130a Abs. 6 SGB V, Rahmenvertrag zur Rückabwicklung, BAFA-Befreiung (Servicedateien des GKV-SV), kurze Referenz auf Dateien
(Pharma Deutschland)
12.10 – 12.30 Uhr
Offene Fragen
Dieses Webinar richtet sich ausschließlich an Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland e.V.
Die Anmeldung erfolgt im Mitgliederbereich.