Forschung anders gedacht - Können Registerdaten die Evidenzlücken von morgen schließen?
10117 Berlin
Forschung anders gedacht: Können Registerdaten die Evidenzlücken von morgen schließen?
Vernetzt, transparent, versorgungsnah – Registerforschung eröffnet neue Horizonte für Wissenschaft und Praxis. Dank der Digitalisierungsgesetzgebung aus 2024 könnten strukturierte Datensammlungen wie Register einen Aufschwung erleben, der neue Ansätze in der Forschung ermöglicht ohne Datensilos und Datengräbern. Doch wie nutzt man diese Chancen optimal? Herausforderungen wie Datenqualität, Analysemethoden oder mangelndes Wissen über die Potenziale registerbasierter Forschung bremsen bislang die Erwartungen. Dabei ist schon heute mehr möglich, als viele denken!
Pharma Deutschland unterstützt diese Entwicklung und möchte durch eine Veranstaltung dazu beitragen, das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Registerforschung zu stärken. Erfahren Sie, wie Registerdaten helfen können, Evidenzlücken zu schließen, und bringen Sie Ihre Fragen ein.
Seien Sie Teil des Dialogs mit Pharmazeutischer Industrie, Ministerien, Institutionen und Registerbetreibern.