Elektronische Patientenakte (ePA)

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der vernetzten Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsdaten digital zu speichern und zu verwalten. Leistungserbringer wie Ärztinnen und Ärzte sowie auf Wunsch auch Krankenkassen können ebenfalls Daten in der ePA hinterlegen. Die vollständige Kontrolle über die ePA liegt jedoch bei den Versicherten.

Laut einer Umfrage des Gesundheitsmonitors von Pharma Deutschland befürworten fast drei Viertel der Deutschen die Einführung der ePA. Zudem sind fast zwei Drittel der Meinung, dass nach Möglichkeit alle behandelnden Ärzte Zugriff auf die Patientendaten der ePA haben sollten. 

Pharma Deutschland setzt sich für eine patientenzentrierte Ausrichtung der ePA ein, um die Verzahnung von Versorgung und Forschung zu fördern. 

Mit der ePA haben Versicherte ihre Gesundheit stets im Blick und können aktiv an ihrer Gesundheitsversorgung teilnehmen.

Zeichenfläche 1