Medizinische Innovation

Pharma-Spitzenforschung ist die Grundlage für medizinischen Fortschritt

Hinter jedem Arzneimittel steckt jahrzehntelange Forschung – und die Hoffnung von Millionen Menschen auf Heilung. Die Pharmaindustrie entwickelt jährlich 25 bis 45 neue Arzneimittel – für Krankheiten, die früher als unheilbar galten. Deutsche Pharmaunternehmen entwickeln nicht nur Arzneimittel, sondern lösen komplexe medizinische Herausforderungen. Hochqualifizierte Forschungsteams arbeiten an Therapien für Krankheiten, die noch vor wenigen Jahren als unheilbar galten. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungsinstituten und internationalen Partnern treibt die Pharmabranche medizinischen Fortschritt voran. Aber Innovation ist kein Selbstläufer. Jede neue Therapie ist mehr als eine wissenschaftliche Leistung – sie bedeutet Hoffnung für Millionen Patientinnen und Patienten weltweit. Diese Innovationskraft verbindet wissenschaftliche Präzision mit menschlicher Empathie.

Fakten:

  • Jährlich kommen zwischen 25 und 45 Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen auf den Markt.
  • Pharmaunternehmen investieren jedes Jahr über 6 Milliarden Euro in interne Forschung und Entwicklung.
  • Die Pharmaindustrie hat, gemessen am Umsatz, den höchsten Anteil an Innovationsausgaben im verarbeitenden Gewerbe.
  • Deutschland meldet kontinuierlich neue Patente in der Medizinforschung. Im Jahr 2023 waren es 647.
     
Zeichenfläche 1