Digitalisierung
Der Pharma Deutschland Gesundheitsmonitor zeigt, wie offen Deutschland für digitale Gesundheitsanwendungen ist und welche Chancen sich daraus ergeben.
Bekanntheit der elektronischen Patientenakte (ePA)
Am 15. Januar 2025 ist die Nutzung der elektronische Patientenakte verpflichtend. Eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von Pharma Deutschland zeigt: 76% der Versicherten kennen die elektronische Patientenakte. Bei 63 Millionen gesetzlich Versicherten ab 18 Jahren bedeutet dies, dass rund 15 Millionen Menschen die ePA nicht kennen.
Bremen erreicht mit 79 % und Hamburg mit 80 % die höchste Bekanntheit der ePA und liegen über dem Bundesdurchschnitt. Im Vergleich dazu zeigen ländlichere Regionen wie Brandenburg (73 %) und Baden-Württemberg (74%) geringere Informationsstände.
Die elektronische Patientenakte ermöglicht Versicherten eine zentrale, digitale Gesundheitsakte. Kernfunktionen umfassen die Speicherung von Behandlungsdokumenten, Medikationsplänen und Befundberichten. Künftig können Ärzte mithilfe einer automatisierten Medikamentenliste direkt Unverträglichkeiten oder Wechselwirkungen erkennen – ein entscheidender Fortschritt für die Arzneimitteltherapiesicherheit.