‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Pharma Deutschland aktuell

Ausgabe 42/2024

17. Juli 2024

Persönliches Exemplar für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]]

Inhaltsverzeichnis

Pressemitteilung
Pharma Deutschland verankert Präsenz in Bayern: Neuer Landesverband gegründet

Innovationsstandort im Fokus: Bayerische Pharmaindustrie stärkt regionale Vernetzung

Pressemitteilung
GHG: Gute Idee, aber ausbaufähig

Gesundes-Herz-Gesetz als Schlüssel zur besseren Gesundheitsversorgung und Vorsorge

Arzneimittelversorgung
G-BA: Stellungnahmeverfahren zur Änderung der DMP-A-RL eingeleitet: DMP Adipositas Erwachsene und DMP Adipositas Kinder und Jugendliche

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) informiert in einem Schreiben über die Einleitung des Stellungnahmeverfahrens zu den Anforderungen an ein DMP Adipositas Kinder und Jugendliche.

Arzneimittelzulassung
Umweltrisikobewertung: Möglichkeit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Projekt zur ERA-Datenverfügbarkeit für APIs

Die AESGP lädt interessierte Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland ein, an einem gemeinsamen Projekt zur ERA-Datengenerierung für APIs vor dem Hintergrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen für die Umweltrisikobewertung teilzunehmen. Die Rückmeldefrist endet am 22. Juli 2024.

Europa & Internationales
EU-Kommission verliert vor EU-Gericht wegen fehlender Transparenz bei Impfstoffverträgen

Das Europäische Gericht hat heute, am 17. Juli 2024, entschieden, dass die Europäische Kommission der Öffentlichkeit keinen „hinreichend umfassenden Zugang“ zu den Covid-19-Impfstoffverträgen gewährt hat. Das mit Spannung erwartete Urteil wurde nur einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im Europäischen Parlament über die Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin veröffentlicht.

Innovation & Forschung
Neue Broschüre zu Genomdaten erschienen

Anlässlich des am 1. April 2024 begonnenen Modellvorhabens zur Genomsequenzierung hat die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht des Berlin Institute of Health at Charité (BIH) in Kooperation mit dem Deutschen Humangenom-Phänomarchiv (GHGA) eine Broschüre erstellt.
 

Recht
Europäische Kommission: Follow-up zur nichtlegislativen Entschließung des Europäischen Parlaments zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

Am 8. Juli 2024 wurde die Antwort der Europäischen Kommission zur nichtlegislativen Entschließung des Europäischen Parlaments zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel veröffentlicht. Zum Thema Botanicals heißt es dort lediglich, dass sich die weiteren Schritte nach der Bewertung an den Prioritäten der nächsten Kommission orientieren werden.

Recht
Hanseatisches OLG widerspricht Einordnung von Softwareapplikation zur asynchronen Untersuchung von Hauterkrankungen als Medizinprodukt der Klasse I nach MDR

In der zweitinstanzlichen Entscheidung im einstweiligen Verfügungsverfahren (Urteil vom 20. Juni 2024, Az.:3 U 3/24) hat das OLG der Berufung der Antragstellerin stattgegeben und das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts (LG) Hamburg vom 19. Januar 2024 (Az.: 416 HKO 64/23) entsprechend abgeändert.

Selbstmedikation
Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht: Kurzprotokoll der 89. Sitzung vom 16. Juli 2024 veröffentlicht

Am 16. Juli 2024 tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht. Das Kurzprotokoll der Ausschusssitzung wurde nun veröffentlicht. 

 
Pressemitteilung

Pharma Deutschland verankert Präsenz in Bayern: Neuer Landesverband gegründet

Kontakt

Hannes Hönemann
hoenemann@pharmadeutschland.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
wagefeld@pharmadeutschland.de
 
Pressemitteilung

GHG: Gute Idee, aber ausbaufähig

Kontakt

Hannes Hönemann
hoenemann@pharmadeutschland.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
wagefeld@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelversorgung

G-BA: Stellungnahmeverfahren zur Änderung der DMP-A-RL eingeleitet: DMP Adipositas Erwachsene und DMP Adipositas Kinder und Jugendliche

Kontakt

Petra ten Haaf
tenhaaf@pharmadeutschland.de
Dr. Karl Sydow
sydow@pharmadeutschland.de
 
Arzneimittelzulassung

Umweltrisikobewertung: Möglichkeit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Projekt zur ERA-Datenverfügbarkeit für APIs

Kontakt

Dr. Dennis Stern
stern@pharmadeutschland.de
Stephanie Pick
pick@pharmadeutschland.de
Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
 
Europa & Internationales

EU-Kommission verliert vor EU-Gericht wegen fehlender Transparenz bei Impfstoffverträgen

Kontakt

Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
 
Innovation & Forschung

Neue Broschüre zu Genomdaten erschienen

 
Recht

Europäische Kommission: Follow-up zur nichtlegislativen Entschließung des Europäischen Parlaments zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

Kontakt

Dr. Daniela Allhenn
allhenn@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Lena Müllen, MHMM
muellen@pharmadeutschland.de
Anna Wehage
wehage@pharmadeutschland.de
 
Recht

Hanseatisches OLG widerspricht Einordnung von Softwareapplikation zur asynchronen Untersuchung von Hauterkrankungen als Medizinprodukt der Klasse I nach MDR

Kontakt

Vera Strecker
strecker@pharmadeutschland.de
Dr. Karl Sydow
sydow@pharmadeutschland.de
Marie Anton
anton@pharmadeutschland.de
Lutz Boden
boden@pharmadeutschland.de
Andrea Schmitz
schmitz@pharmadeutschland.de
Lena Müllen, MHMM
muellen@pharmadeutschland.de
 
Selbstmedikation

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht: Kurzprotokoll der 89. Sitzung vom 16. Juli 2024 veröffentlicht

Kontakt

Dr. Elmar Kroth
kroth@pharmadeutschland.de
Online Version
 
Newsletter abmelden


Dieser Newsletter ist für [[TITLE]] [[FIRSTNAME]] [[LASTNAME]] lizensiert und darf nicht weitergeleitet werden.