Künstliche Intelligenz in Apotheken: Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter

17.07.2024 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Apotheken hat in den letzten Jahren eine zunehmend wichtige Rolle eingenommen. Von der Automatisierung von Prozessen bis zur Verbesserung der Patientenversorgung bieten KI-Technologien vielfältige Vorteile für den Apothekenbetrieb. Dennoch erfordert der Umgang mit KI bestimmte Voraussetzungen. Denn KI gilt als „hochmotivierter, aber schlampiger Mitarbeiter“ [Prof. Sandra Wachter, Oxford Internet Institute], dessen Ergebnisse jeweils kontrolliert werden sollten. Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz von KI in Apotheken kritisch zu prüfen.

KI in Apotheken: Das Versprechen von Effizienz und Entlastung durch Automatisierung

Die Integration von KI in Apotheken zielt darauf ab, den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und das Apothekenteam zu entlasten. Durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten wie Arzneimittelengpassverwaltung, Lagerbestandskontrolle und Rezeptprüfung können Zeit und Ressourcen eingespart werden. Auch lästiger Dokumentationsaufwand leise sich verringern.  KI kann für die Optimierung von Arbeitsabläufen bis zur Personalisierung der Patientenversorgung eingesetzt werden. Um durch den Einsatz von KI-Prozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu reduzieren und die Versorgungsqualität zu erhöhen, bedarf es jedoch einer apothekenindividuellen Implementierung. Dies betrifft insbesondere auch das Bestellwesen, den Betrieb eines Versandhandels sowie Market-Placement der Apothekenprodukte, Dienstleistungen sowie die Apotheke insgesamt.

Verbesserte Beratung und Behandlung durch KI, bei gleichzeitiger Vergütung?

Eine der entscheidenden Vorteile von KI in Apotheken liegt in der Verbesserung der Beratung und Behandlung von Patient:innen. Durch die Analyse von Gesundheitsdaten und medizinischen Informationen kann KI personalisierte Empfehlungen für Behandlungen und Arzneimittel geben. Dies ermöglicht eine genauere und individuell zugeschnittene Beratung, die auf die Bedürfnisse auf Grundlage der Gesundheitsdaten des Patienten abgestimmt ist. Hierbei spielt die Integration der elektronischen Patientenakte (ePA) in der Apotheke eine entscheidende Rolle. Nicht nur mit Blick auf die Datennutzung für die Beratung, sondern auch mit Blick auf die Vergütung. Denn gesetzlich haben Apotheken einen Anspruch auf Vergütung für arzneimittelbezogene Einträge in die ePA. Allein es fehlt aktuell an einer entsprechenden Vereinbarung zwischen DAV und GKV-Spitzenverband.

Ein wichtiger Aspekt von KI in Apotheken ist die Erkennung von Wechselwirkungen und Kontraindikationen. Gerade im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen, aber auch im alltäglichen Beratungsgespräch kann KI durch die Analyse großer Datenmengen potenzielle Risiken identifizieren. Dabei gilt es durch entsprechende Rahmenbedingungen sicherzustellen, dass AMTS-Hinweise auf einer nachvollziehbaren wissenschaftlichen Basis erstellt werden. Hierzu gehört auch der Einsatz von KI im Rahmen der Pharmakovigilanzvorgaben/ AMK-Meldungen.

Auswirkungen auf die Ausbildung und das Berufsbild

Die Integration von KI in Apotheken hat auch Auswirkungen auf die Ausbildung und das Berufsbild der Apothekenmitarbeiter:innen. Apotheker und pharmazeutische Fachkräfte müssen sich vermehrt mit digitalen Technologien und datenbasierten Entscheidungsprozessen auseinandersetzen. Neue Kompetenzen im Umgang mit KI-gestützten Systemen werden zu einem wichtigen Bestandteil der Aus- und Fortbildung, um den Anforderungen einer modernen Apotheke gerecht zu werden. Dabei sind die Bundesapothekerkammer sowie die einzelnen Kammern gefragt, entsprechende Angebote zu schaffen.

Initiative der Apothekerkammer Berlin: Auseinandersetzung mit KI

Auf dem deutschen Apothekertag 2023 hat die Apothekerkammer Berlin einen Antrag zur Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der KI gestellt. Dieser Antrag wurde von den Apothekern in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung (WIV) initiiert und zielt darauf ab, die Potenziale von KI in Apotheken zu erkennen und gezielt zu nutzen. Die damit verbundene Digitalisierung und Modernisierung des Apothekenbetriebs wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung angesehen.

Fazit: Potenzial von KI in Apotheken

Die Nutzung von KI in Apotheken bietet großes Potenzial für eine effizientere, sicherere und patientenzentrierte Versorgung. Durch die gezielte Integration von KI-Technologien können Apotheken ihre Leistungen verbessern, die Qualität steigern und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Der effiziente Einsatz von KI erfordert jedoch gewisse Kenntnisse und muss individuell abgewogen werden, denn hoch motivierten, aber ``schlampige Mitarbeiter´´ sollte man auf die Finger schauen…
 

Ein Gastbeitrag von Dr. Karl Sydow, Stabsstelle Digitale Gesundheit, im Rundschreiben der Apothekerkammer Berlin, Ausgabe 02/2024

Zeichenfläche 1