Aktuelle Umfrage: Rund 15 Millionen Krankenversicherte kennen die Elektronische Patientenakte nicht
17.02.2025Pharma Deutschland fordert mehr Aufklärung und Informationen für gesetzlich Versicherte.
Der Gesundheitsmonitor von Pharma Deutschland ist mehr als eine Umfrage – er ist der Puls des deutschen Gesundheitssystems. Wir hören genau hin, was die Menschen in unserem Land bewegt, wenn es um ihre Gesundheit geht. Unsere repräsentativen Umfragen geben Einblicke , die weit über Zahlen hinausgehen: Sie zeigen die Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an eine moderne Gesundheitsversorgung.
Im Auftrag von Pharma Deutschland führt das Meinungsforschungsinstitut Civey seit Januar 2025 ein kontinuierliches Live-Monitoring zur individuellen medizinischen Versorgungssituation sowie zu Erfahrungen im Kontext pharmazeutischer Themen durch. Die Anzahl der Antworten, die stellvertretend für die Grundgesamtheit in der Stichprobe zur Berechnung des repräsentativen Ergebnisses berücksichtigt werden, liegt bei 5.000 Befragten. Die erhobenen Daten werden nach den sechs Landesverbänden von Pharma Deutschland differenziert analysiert. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die angegebene Grundgesamtheit. Für die Berechnung regionaler Ergebnisse nutzt Civey Small Area Methoden mit einem Echtzeit-Modell. Dazu werden die Ergebnisse auf Basis einer modellbasierten, statistischen Methode für kleine Datenräume erhoben.
Erfahren Sie, wie Deutschland über einzelne Brennpunkt-Themen im Gesundheitssystem denkt.
Erfahren Sie, wie offen Deutschland für digitale Gesundheitsanwendungen ist und welche Chancen sich daraus ergeben.
Die Wahrnehmung der Gesundheitsversorgung variiert stark zwischen den Regionen. Erfahren Sie, wie Deutschland sein Versorgung erlebt.
Von regionalen Unterschieden bis hin zu Vertrauensfragen. Erfahren Sie, wie Deutschland Selbstmedikation wahrnimmt und nutzt.
17.02.2025Pharma Deutschland fordert mehr Aufklärung und Informationen für gesetzlich Versicherte.
20.01.2025Neue Umfrage von Pharma Deutschland bestätigt große Bedeutung persönlicher Beratung und örtlicher Nähe
17.01.2025Apotheken spielen wichtige Rolle für sichere Selbstmedikation und schnellen Zugang zu wirksamen Medikamenten
19.11.2024Pharma Deutschland betont die Notwendigkeit einer neuen Wertschätzung für Antibiotika.
05.08.202492 Prozent der Bevölkerung vertrauen Apotheken – ein entscheidender Faktor für die Gesundheitsversorgung.
24.07.2024Ein Euro für rezeptfreie Arzneimittel spart 14 Euro im GKV-System.
19.02.2024Vertrauen in Apotheker und Ärzte stabil, Steigende Bedeutung der Selbstmedikation, Wertschätzung für stationäre Apotheken trotz Herausforderungen durch Lieferengpässe
27.12.2023In der aktuellen Herbst-/Wintersaison zeigt sich, dass sich nur etwas mehr als 30 Prozent der Bevölkerung gegen Corona impfen lassen. Insbesondere Personen im Alter von 60 Jahren oder älter sind dabei am offensten für präventive Maßnahmen, wie aus den neuesten Ergebnissen der Brennpunktwelle des BAH-Gesundheitsmonitors hervorgeht.
31.08.202274 Prozent der deutschen Bevölkerung erachten die Dokumentation von ärztlichen Befunden auf der elektronischen Patientenakte (kurz: ePA) als sinnvolles Angebot, für eine Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation mit Gesundheitsdienstleistungen.
16.12.2021– Unter den 14 Prozent der bislang nicht gegen das Coronavirus geimpften Menschen über 18 Jahren in Deutschland sind die meisten bereit, sich unter gewissen Umständen doch noch impfen zu lassen. Ein Zusammenhang zwischen Homöopathie-Nutzung und Impfstatus, der Einschätzung der Corona-Situation oder der Beurteilung von einzelnen Maßnahmen konnte nicht festgestellt werden.
28.10.2021– Durch die Pandemie ist die Gesundheitspolitik für knapp zwei von drei Deutschen (64 Prozent) wichtiger geworden. Entsprechend erwartet eine große Mehrheit der Bevölkerung von der Bundesregierung, zentrale Gesundheitsthemen anzugehen.
23.06.2021– Die überwiegende Mehrheit (68 Prozent) der Menschen in Deutschland bewertet die Apotheke vor Ort als sehr oder eher sicheren Ort in Zeiten der Corona-Pandemie, wenn es um Ansteckung mit dem Virus geht.
23.03.2021– Der Haus- bzw. der Facharzt ist mit 87 Prozent die bevorzugte Anlaufstelle der Deutschen, wenn es darum geht, von wem sie sich am ehesten gegen Corona impfen lassen würden.
18.02.2021– Große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Beurteilung der Gesundheitsversorgung
04.11.2020– Apotheken sind die bevorzugte Anlaufstelle der Menschen in Deutschland, wenn es darum geht, sich rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden beraten zu lassen.
27.10.2020– Die deutsche Bevölkerung hat aus der Corona-Pandemie im Frühjahr ihre Lehren gezogen, sie misst dem Thema Gesundheit nun einen höheren Stellenwert bei.
20.08.2020– Die meisten Arzneimittel sollen möglichst kühl und trocken gelagert werden. Es ist wichtig, den Angaben zur Lagerung auf der Verpackung und im Beipackzettel zu folgen.
03.07.2020– Fast drei von vier Deutschen (72 Prozent) sind der elektronischen Patientenakte (ePA) gegenüber positiv eingestellt, weil mit ihr die Möglichkeit besteht, dass alle medizinisch behandelnden Akteure auf demselben Kenntnisstand sind.
04.06.2020– Apotheker genießen ein hohes Vertrauen, wie eine aktuelle Befragung des BAH-Gesundheitsmonitors ergab.
05.05.2020– In einer repräsentativen Befragung des BAH-Gesundheitsmonitors wurde ermittelt, dass die überwiegende Mehrheit der Deutschen der Digitalisierung im Gesundheitswesen positiv gegenübersteht.