BAH-Geschäftsstelle Berlin feierlich eröffnet
Die Gäste hatten die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich mit den Themen des BAH noch besser vertraut zu machen.
Cornelia Yzer (CDU), Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung in Berlin, beglückwünschte den BAH in ihrem Grußwort zu seiner Entscheidung für eine Geschäftsstelle in Berlin: „Der neue Standort des BAH ist ein Ort voller Chancen. Ich wünsche dem Verband, dass er diese nutzen wird.“
Jörg Wieczorek, Vorsitzender des BAH-Vorstands, betonte während seiner Rede die Bedeutung der Berliner Geschäftsstelle für den BAH. Mit ihr schlage der Verband ein neues Kapitel in seiner über 60-jährigen Geschichte auf. „Ich hätte nicht geglaubt , dass wir bereits heute – nur elf Monate nach dem Beschluss des Vorstandes zur Stärkung der Verbandspräsenz im politischen Zentrum Berlin – die Räumlichkeiten der BAH-Geschäftsstelle in Berlin eröffnen können“, so Wieczorek.
Der Vorsitzende des Vorstands bedankte sich bei allen am Umzug Beteiligten, insbesondere dem Stellv. Hauptgeschäftsführer des BAH, Dr. Hermann Kortland. Am Ende seiner Rede verwies er auf den Pharmadialog, von dem er sich „konkrete Ergebnisse und Verabredungen“ wünsche, und betonte die Bedeutung der Branche in der Bundesrepublik: „Die wichtige Rolle und Aufgabe der Arzneimittelindustrie als tragender Wirtschaftsfaktor in Deutschland wird nach wie vor oft nicht ausreichend gewürdigt.“
Seit Dezember vergangenen Jahres haben die BAH-Abteilungen GKV-Arzneimittelversorgung/ Selbstmedikation sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ihre Büros an der Spree. Damit ist der Verband noch näher am politischen und medialen Geschehen in der deutschen Hauptstadt. Seit 2014 lädt er zur Berliner Runde. Dabei diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Politik aktuelle Gesundheitsthemen. Die 4. Gesprächsrunde findet am 26. April 2016 statt. Thema wird die anstehende Gesetzgebung im Arzneimittelbereich sein.